Im Hundetraining wünschen sich meistens alle Beteiligte, dass die gesteckten Ziele möglichst schnell erreicht werden. Dabei geht es nicht nur um die Zielerreichung an sich. Das Training soll auch langfristig Wirkung zeigen, damit der Hund und sein Halter nicht wieder zurück in alte Muster fallen und der Trainingserfolg nur von kurzer Dauer ist.
Aus Sicht des Hundehalters:
Hundehalter wenden sich an professionelle Hundetrainer, weil sie sich wünschen, mit ihrer Hilfe möglichst schnell und nachhaltig einen wohlerzogenen Hund zu haben und problematische Verhaltensweisen aus der Welt zu schaffen. Je schneller die gesteckten Ziele erreicht werden, desto weniger Zeit, Geld und Geduld erfordert das Training. Wenn Sie Hundehalter sind, erfahren Sie in diesem Vortrag, wie Sie Ihre Ziele ggf. mit Hilfe eines kompetenten Trainers erreichen.
Aus Sicht des Hundetrainers:
Vielleicht fragen Sie sich, warum ein Hundetrainer auch möchte, dass sein Klient, die gewünschten Ziele rasch erreicht? Da er ja mit jeder Trainingsstunde Geld verdient, müsste er doch eigentlich gar kein Interesse daran haben, dass das Training schnell geht. Bei professionellen Dienstleistern ist das Gegenteil der Fall. Wenn sich der Trainingserfolg bald einstellt – vielleicht sogar früher als erwartet – sind die Kunden äußerst zufrieden, empfehlen den Trainer gerne weiter und bleiben erfahrungsgemäß sogar länger in der Hundeschule, weil sie Freude an der gemeinsamen Beschäftigung mit dem Hund gefunden haben. Wenn Sie Hundetrainer sind, erhalten Sie in diesem Vortrag viele wertvolle Anregungen, wie Sie Ihr Training und Ihren Unterricht vielleicht noch verbessern können.
Aus Sicht des Hundes:
Tierfreundliche Ausbildungsmethoden verringern die Stressbelastung des Hundes, schaffen Lebensqualität und motivieren ihn zur Mitarbeit. Die Freude im Training ist solchen Hunden buchstäblich ins Gesicht geschrieben. Kleine Trainingsschritte, ein abwechslungsreiches Training überwiegend über positive Verstärkung, ein freundlicher Umgangston und ein wertschätzender Umgang sind die Basis für einen nachhaltigen Trainingserfolg. An der Körpersprache des Hundes lässt sich ablesen, wie gut das Training letztendlich ist. Je klarer das Kriterium für den Hund ist und wenn die Belohnungsrate passt, sehen Sie ein Leuchten in den Augen der Hunde. Diese Hunde haben Spaß daran zu knobeln, mitzumachen und auf die “Lösung”, das Trainingsziel, zu kommen.
Tierfreundliches Training über positive Verstärkung geht schnell, wenn der Mensch das Handwerkszeug dazu beherrscht. Die wichtigsten Aspekte, worauf es beim Training ankommt, erfahren Sie in diesem Vortrag.
Inhalt:
Wie formulieren Sie ein Trainingsziel?
Was machen gute Trainingsziele aus?
Welche Möglichkeiten gibt es ein Verhalten zu trainieren bzw. unerwünschtes Verhalten zu verändern?
Handwerkszeug – die wichtigsten Möglichkeiten im Überblick …
0 Kommentare