Trainer

Wie werde ich Trainer?
MEHR ERFAHREN

Gaby Abels

Gaby Abels ist als Hun­de­trai­ne­rin spe­zia­li­siert auf Wel­pen und Pro­blem­hunde. Denn das ist das Trai­ning, wo am meis­ten falsch gemacht wer­den kann. 
Es gibt viele Wege, sei­nen Hund zu erzie­hen. Bei mir ler­nen Sie vor allem, wie Sie mit Ihrem Hund klar kom­mu­ni­zie­ren und ihm auf seine Art und Weise bei­brin­gen, was Sie von ihm wollen.

Thomas Bierer

|

Nach der Trainerausbildung in den Jahren 2006- 2007, gründet er 2008 die eigene Hundeschule. Hier legt er Wert auf souveräne Führung, liebevolle Konsequenz und fairen Umgang im Miteinander Mensch-Hund. Seit vielen Jahren arbeitet er mit Hunden aus dem Tierschutz. Dabei wird immer wieder deutlich: Die sogenannten Problemhunde liegen ihm dabei besonders am Herzen.

Dr.rer.nat. Ute Blaschke-Berthold

|

Dr. rer. nat. Dipl. Ute Blaschke-Berthold ist Biologin, Trainerin, Verhaltenstherapeutin und Inhaberin der CumCane® Hundeschule. Ständige Weiterbildungen sorgen für Impulse, Reflexion und Verfeinerungen. Leben ist Lernen, und besonders wichtig ist der Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Praxis.

Beate Danowski

Beate Danowski ist Reha- und Fintess-Trainerin aus Dorsten. Sie ist Leiterin des Dr. Fit Gesundheitszentrums Abteilung Reha. Des weiteren ist Sie Personal-Trainerin, Yoga- und Entspannungstrainerin.

Bibi Degn

| |

Bibi Degn, vom Grundberuf Pädagogin, hat sich der Schulung von Tieren und ihren Menschen gewidmet. Seit 2002 ist sie Ausbilderin und Ausbildungsleitung der Tellington TTouch Methode in Deutschland in enger Zusammenarbeit mit Linda Tellington-Jones.

Celina del Amo

|

Celina del Amo ist als Tierärztin auf den Fachbereich Verhaltenstherapie spezialisiert. Seit über 20 Jahren ist sie Tierärzten, Tiermedizinischen Fachangestellten, Hundetrainern und Tierhaltern auch durch ihre zahlreichen Bücher und als Referentin bzw. Workshopleiterin bekannt.

Lina Engelken

| |

Lina Engelken ist IHK zertifizierte Hundeerzieherin und Verhaltensberaterin und Practitioner für Tellington TTouch in der Tiertherapie. Sie ist eine gefragte Referentin zu den Themen: Problemverhalten bei Hütehunden, Actionspiele für Hütehunde und kleine Hunde – große Freu(n)de.

Dr. Jenny Fischer

|

Dr. Jenny Fischer ist Tierärztin und praktiziert in ihrer Leipziger Kleintierpraxis und Hundeschule. Seit vielen Jahren trainiert und begleitet sie erfolgreich Hunde und ihre Halter mit dem Schwerpunkt der Verhaltenstherapie. Hierbei legt sie besonderen Wert auf eine fundiert-medizinische und verhaltenstherapeutische Beratung und kann so das Training individuell an Tier und Mensch anpassen.

Günter Frechen

|

Günter Frechen betreibt seit 2000 Flyball und ist Trainer und Obmann im Verein V.E.A. Borken e.V. Der Sieg bei der deutschen Flyball-Meisterschaft 2014 sowie das Erlangen des Europameistertitels im selben Jahr sind bisher seine größten sportlichen Erfolge. Seit 2010 gehört er zu den sieben Flyball-Hauptschiedsrichtern beim VDH.

Katja Frey

| |

Katja Frey ist Tier­ärz­tin für Pferde und spe­zia­li­siert auf die Osteo­pa­thie. Sie ist als Refe­ren­tin und Aus­bil­de­rin für Themen rund ums Tier-Training international gefragt und leitet die Weiterbildung für Hundetrainer zum "Trainingsspezialisten". An der Universität Giessen ist sie Lehrbeauftragte in der Tiermedizin und unterrichtet die Studenten zum Thema "Medical Training".

Barbara Glatz

|

Barbara Glatz ist Verhaltensbiologin und hat gemeinsam mit Anna Oblasser-Mirtl das AnimalTrainingCenter aufgebaut. Aktuell pendelt sie zwischen Österreich, England und Tansania, wo sie an Projekten in den Bereichen Tierschutz und -training beteiligt ist.

Miriam Goertz

Miriam Goertz ist ausgebildete Tierpsychologin für Hunde und Katzen. Seit 2009 arbeitet sie mit Menschen und ihren Tieren in Münster.

Bernd Gövert

Bernd Gövert ist Jahrgang 1983, kommt aus Haltern am See und ist Inhaber von SUP 27 Paddlesurfing. Im Onlinekurs "Stand Up Paddling (SUP) mit Hund" lernt er den "Zweibeinern" den sicheren Umgang mit dem SUP-Board.

Stephanie Grath

|

Tierärztin Stephanie Grath hat sich auf Tierverhalten spezialisiert. Sie bietet wissenschaftlich fundierte Verhaltensanalyse und -therapie sowie einfach umsetzbare praktische Anleitungen und Managementmaßnahmen.

Pia Gröning

| |

Pia Gröning leitet als zertifizierte Hundeerzieherin und Verhaltensberaterin IHK/BHV in Marl die Hundeschule und das Seminarzentrum Pfotenakademie Ruhrgebiet. Pias Schwerpunkte liegen im Training und der Beschäftigung von Jagdhunden bzw. jagdlich interessierten Hunden in Nicht-Jäger-Hand und allgemein der Integration von Hunden aus dem Tierschutz in ihr neues Leben.

Michaela Hares

| |

Schon in ihrer Schul­zeit führte sie sämt­li­che Hunde aus dem Dorf spa­zie­ren. Diese Lei­den­schaft hat sie ste­tig aus­ge­baut. Ihren ers­ten Hund Silas hat sie her­vor­ra­gend aus­ge­bil­det. Neben Flä­chen­su­che in der Ret­tungs­hun­de­ar­beit war Silas ein guter Man­trai­ler und beherrschte außer­dem über 70 ver­schie­dene Signale.

Nadine Hehli

|

Nadine Hehli hat an der Universität Geographie und Biologie studiert und reiste durch Europa und nach Kanada, um mehr von einer Vielzahl von Workshops und Konferenzen zu lernen, um ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Hundeausbildung kontinuierlich zu verbessern.

Katharina Henf

|

Katharina Henf ist Dogdancerin aus Leidenschaft und seit 2002 Trainerin für Menschen und Hunde, seit 2007 mit ihrer eigenen Hundeschule Jobs for Dogs in der Nähe von Kiel.

Maria Hense

|

Maria Hense, Jahrgang 1968, erhielt 1993 ihre Approbation zur Tierärztin. Ihr schon während des Studiums ausgeprägtes Interesse an der Verhaltenslehre vertiefte sie durch Beobachtungen von Wölfen, Pudelwölfen und Hunden sowie in zahlreichen Fortbildungen über Ethologie, Haltung und Verhalten von Haustieren sowie Verhaltenstherapie.

Carmen Heritier

|

Mein Name ist Carmen Heritier (geb. Mayer) und zu mir gehören meine 2 Beagle-Jungs Lou und Darwin. Seit 2017 bin ich auch geprüfte Mantrailing-Trainerin (SHZ). Im April 2018 erschien mein neues Buch “Praxisbuch Hundefitness” in Zusammenarbeit mit Sandra Rutz.

Daniela Hofer

Daniela Hofer lernte den Beruf der Tierarzthelferin und arbeitete 15 Jahre in diesem. 2004 erfüllte sich Daniela ihren größten Traum und gründetet das Hundezentrum Meschede. Ihren Schwerpunkt legt Sie auf die Ausbildung von Familienhunden. Geduld und Vertrauen sind neben einer guten Sozialisierung und dem ausschließlich positiven Training über Belohnung, der Grundbaustein für eine harmonische Mensch - Hund - Beziehung.

Stephanie Hornung

|

Stephanie Hornungs großes Talent, Leidenschaft und Können als Pferdetrainerin und Centered-Riding-Instructor schimmern durch den Videokurs Führen in Balance. Ihre besondere Fähigkeit, die physische Kommunikation zwischen Menschen und ihren Tieren zu fördern, wird Ihre Verbindung mit Ihrem Hund deutlich verbessern.

Harmke Horst

|

Harmke Horst studierte Kommunikationswissenschaften und ist hauptberuflich in Presse und Öffentlichkeitsarbeit sowie als Texterin in einer Werbeagentur tätig. Seit vielen Jahren ist sie Ausbilderin von Mantrailing-Teams und selbst Einsatz-Trailerin mit ihren beiden geprüften Personenspürhunden Tick und Esra, mit denen sie schon um die 250 Einsätze absolviert hat.

Christiane Jacobs

Christiane Jacobs hat Ihre Ausbildung bei der ATN zur Hundeverhaltensberaterin erfolgreich im Februar 2018 beendet. Im Laufe Ihrer Ausbildung hat Sie immer wieder festgestellt, dass es am wichtigsten ist, dass man die Körpersprache des Hundes lesen kann.

Indra Janorschke

| |

Die Arbeit mit Mensch und Hund macht Ihr großen Spaß. Es ist immer wieder schön, die unterschiedlichsten Mensch-Hund-Teams durch Begleithundeprüfungen zu führen, bei der Wald- und Fährtenarbeit die Talente der Hunde auszubauen und mit abwechslungsreichen Übungen die Trainingsstunden zum Erlebnis zu machen.

Dipl.-Biol. Sabrina Karl

Sabrina Karl ist Diplom Biologin mit der Spezialisierung Verhaltensbiologie/Zoologie. Sie arbeitete als Hundetrainerin/ Forschungsassistenz am Clever Dog Lab und trainierte Hunde für verschiedene wissenschaftliche Studien.

Gerd Köhler

Vor einigen Jahren hat Gerd Köhler den Schuldienst verlassen und sein Hobby (Hunde) zu seiner neuen Berufung gemacht. Ihn begleiten Hunde seit über 40 Jahren. Er absolvierte erfolgreich die International Dog Trainers School von Sheila Harper (England). Durch das umfangreiche Studium von Fachliteratur sowie regelmäßige Fortbildung hält er sich auf dem aktuellen Stand der Forschung.

Katja Krauß

| |

Katja Krauß liebt es Tiere und ihre Menschen zu unterrichten. Durch ihre Kombination der Tellington- mit der Clickermethode wird sie inzwischen weit über Deutschlands Grenzen als Referent gebucht.

Birgit Laser

|

Birgit Laser ist Autorin mehrerer Bücher zum Thema Clickertraining mit Hunden und Katzen, setzt sich für einen respektvollen und gewaltfreien Umgang mit Tieren ein und vermittelt auf leicht verständliche Art das hierzu notwendige Wissen. Sie bietet Coaching für Hunde- und Katzenbesitzer im Clickertraining, aber auch in Verhaltensfragen an und gibt in Deutschland und im europäischen Ausland Wochenend-Seminare und Workshops zu verschiedenen Hunde- und Katzenthemen.

Melanie Lehmann

Melanie Lehmann bildet seit über 17 Jahren Hunde und ihre Menschen in ihrer eigenen Hundeschule und auf Seminaren aus. Sie hat durch den Besuch zahlreicher Fortbildungen und ihre langjährige Erfahrung ein umfangreiches Wissen rund um den Hund erworben und vertieft es kontinuierlich weiter. Neben Clickern und Dogdancing gehört ihre große Leidenschaft dem Agility.

Anke Lehne

|

Anke lebt mit ihrem Mann, drei Bandlbracken und einem Bayerischen Gebirgsschweißhund in Gaildorf im Landkreis Schwäbisch Hall. Sie ist Diplom-Biologin mit dem Schwerpunkt Verhaltensforschung und betreibt seit vielen Jahren „Canine Companion – Die Schule für Hund und Halter“ in Gaildorf.

Corinna Lenz

Corinna Lenz ist Hundeerzieher – und Verhaltensberaterin (IHK / BHV) und  Autorin verschiedener Fachbücher. Ihre große Leidenschaft gilt dem Tiertraining. Es ist immer wieder faszinierend zu sehen, wie schnell und mit wie viel Freude Hunde neue Dinge lernen können.

Katrien Lismont

|

Katrien Lismont betreibt in Bretzfeld bei Heilbronn ihre Hundeschule DOGood®. Hier spezialisiert sie auf Verhaltensberatung und Training, aber setzt auch auf Basiserziehung, Beschäftigung und Auslastung. Sie ist zertifizierte Tellington TTouch Practitioner (P2) und in Sachen Hundetraining hat sie bei Sheila Harper und Dr. Ute Blaschke Berthold (CumCane) eine Ausbildung gemacht.

Claudia Matten

|

Claudia Matten ist Gründerin von Easy Dogs und führte ihre Hundeschule anfangs in Herzogenaurach. Seit Oktober 2015 ist sie im Süden Nürnbergs tätig. Ihre große Leidenschaft ist die Arbeit mit Menschen und ihren Hunden.

Claudia Moser

| |

Claudia Moser ist Hundetrainerin, Seminarleiterin, Buch- und DVD-Autorin und lebt der Schweiz. Zusammen mit Denise Nardelli entwickelte sie das Konzept: "doggie-fit". Ihr Herz schlägt für Dogdance und Obedience. 2012 gründetet und leitet Claudia Moser das Clickerzentrum Schweiz und bietet dort Seminare zu verschiedenen Themen an.

Denise Nardelli

| |

Seit 1999 trainiert und unterrichtet Denise das Training mit dem Klicker, Tricks und Dogdance. In vielen Seminaren im deutschsprachigen Raum begeistert sie die Mensch- Hund -Teams durch eine gelungene Mischung aus geleitetem Programm und individuellen Wünschen der Teilnehmer.

Imke Niewöhner

| |

Imke Niewöhner ist seit 2002 approbierte Tierärztin und leitet seit 2013 ihre eigene Praxis mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Chiropraktik, Osteopathie und Bewegungstherapie.

Anna Oblasser-Mirtl

|

Anna Oblasser-Mirtl ist Dipl. Exotic Animal Trainer, Certified Professional Dog Trainer (CPDT-KA), allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige für Assistenzhunde. Seit 2006 leitet sie das international bekannte AnimalTrainingCenter in Österreich.

Britta Reiland

Britta Reiland ist Autorin, Tierphysiotherapeutin für Hund und Pferd und Sportphysiotherapeutin für Hunde. Neben dem regulären Praxisalltag in eigener Praxis, begleitet und betreut sie Sporthunde aus unterschiedlichsten Sportarten im In – und Ausland im Aufbau und im Training.

Sonia Reisner

Sonia Reisner lebt gemeinsam mit ihrem Freund Lukas und ihren vier Hunden in Marl am Rande des Ruhrgebiets. Alle vier Hunde stammen aus einem Tierheim in Ungarn und fanden über den Tierschutzverein, für den sich die beiden mittlerweile im Vorstand engagieren, zu ihnen.

Carmen Schell

Seit 2010 engagiere sich Carmen Schell ehrenamtlich im Katzenbereich regionaler Tierheime und lernte dort im Laufe der Zeit Hunderte völlig unterschiedlicher Katzen kennen und schätzen. Ihr Wunsch wuchs, diese faszinierenden Wesen noch besser zu verstehen und sie auch bei Problemen sachkundig unterstützen zu können. Carmen suchte nach einer fundierten Ausbildungsmöglichkeit und stieß auf die ATN - die Akademie für Tiernaturheilkunde, wo Sie schließlich im Jahr 2014 ein Studium zur "Tierpsychologin - Katze" erfolgreich abschloss.

Judith Schönenstein

Judith Schönenstein ist Tierärztin und Hundetrainerin mit den Schwerpunkten Naturheilverfahren und ganzheitliche Verhaltenstherapie in Witten.

Dagmar Spillner

|

Dagmar Spillner lebt mit ihrem Mann und ihren 2 Kindern, der Bloodhoundhündin Olivia, Hühnern, Tauben und Kaninchen, am Harzrand, in Südniedersachsen. Nachdem ihre Kindheit und Jugend ungewollt hundefrei verlief, trat sie mit 17 Jahren dem örtlichen Tierschutzverein bei.

Dr. Lara Steinhoff

|

Dr. Lara Steinhoff ist verhaltenstherapeutische Tierärztin, Hundetrainerin und Inhaberin der "Pfoten-Werkstatt“. Bereits während des Tiermedizin-Studiums hat sie in einer verhaltenstherapeutischen Tierarztpraxis und Hundeschule gearbeitet und Erfahrungen im Hundetraining gesammelt.

Gerrit Stephan

|

Referent: Gerrit Stephan, Jahrgang 66 ist ATN-Absolvent arbeitet seit einigen Jahren mit Problemhunden in Bochum. Eine naturwissenschaftliche Ausbildung (Studium der Biologie) prägt hierbei seine Sicht- und Vorgehensweise in Bezug auf Hundeverhalten.

Katrin Stiller

|

Seit frühester Kindheit stand für mich fest, dass Hunde die tollsten Tiere auf der Welt sind. Was für ein Glück, dass auch die Hunde mich ganz toll fanden/finden. Was aber noch viel wichtiger für einen guten Trainer in einer Hundeschule ist, man muss die Menschen auch mögen.

Alexandra Teatz

Neben dem abgeschlossenen Studium der Tierpsychologie hat Alexandra Taetz den art- und verhaltensgerechten Umgang mit Hunden durch die Teilnahme an vielen Seminaren, Lehrgängen und Praktika bei international anerkannten Verhaltensforschern, Therapeuten und Tierärzten erlernt, wie auch in der Ausbildung zur Hundeschlittenführerin.

Viviane Theby

| |

Viviane Theby ist Tierärztin mit Zusatzbezeichnung Verhaltenstherapie und von Bob Bailey ausgebildete Tiertrainerin. Sie lei­tet zusam­men mit Michaela Hares und Lisa Peitz die Tier­aka­de­mie Scheu­er­hof in Witt­lich. Ihre Lei­den­schaft ist es, Wis­sen wei­ter zu ver­mit­teln in Form von Büchern, DVDs und Semi­na­ren im In- und Aus­land.

Mag. Sarah Unterberger

|

Sarah Unterberger ist gebürtige Oberösterreicherin (Neuhofen/Krems). Nach Ihrem Abschluss des Biologie Studiums in Graz ging es nach Wien um hier das Studium Lehramt Biologie und Umweltkunde sowie Psychologie und Philosophie zu absolvieren.

Claude van Eendenburg

Die Arbeit mit Hun­den, Hunde zu ver­ste­hen und von Hun­den zu ler­nen ist ein unglaub­lich span­nen­des, umfang­rei­ches und durch­aus auch dank­ba­res Thema. Zudem macht es mir Spaß mit Men­schen zusam­men zu arbei­ten und sie für die Arbeit mit Hun­den zu begeis­tern.

Aurea Verebes

|

Aurea Verebes ist Inhaberin des Canimos Verlags, Trainerin, Referentin, Autorin und zeigt Hundehalter*innen, wie positives Training bei Aggressionsverhalten funktioniert. Der Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit als Hundetrainerin liegt in der Arbeit mit Familie und Hund. Verhaltensproblemen, die im familiären Kontext auftreten, möchte ich mit Ihnen gemeinsam auf den Grund gehen und Sie beim Training begleiten.

Dr. med. vet. Katrin Voigt

| |

Nach ihrem Studium der Tiermedizin an der Tierärztlichen Hochschule Hannover absolvierte Kartin Voigt verschiedene Praktika und Weiterbildungen im Bereich Verhalten und Verhaltenstherapie. Im Mai 2004 erhielt sie die Approbation zur Tierärztin.

Verena Weig Verena Weig

| |

Verena Weig ist Jahrgang 1978 und ist eine waschechte Münsteranerin. 2018 hat Sie die Ausbildung zum Blindenführhundtrainer über positive Verstärkung ins Leben gerufen (die erste Ausbildung die so in Deutschland angeboten wird).

Sabine Wellein

Sabine Wellein lebt in Erlangen, wo sie seit 1997 ihre Hundeschule leitet. Sabine ist Referentin bei der Fernuniversität ATN, Mitglied im BHV e.V., Prüferin für den BHV -Hundeführerschein und zerti zierte Hundeerzieher- und Verhaltensberaterin IHK/BHV e.V..

Alun Williams

|

Alun Williams (Polizist a. D.) war bis zu seiner – noch ganz frischen – Pensionierung Chefausbilder und Koordinator der Mantrailer in ganz Groß Britannien. Dabei hat er auch enge Kontakte zum FBI geknüpft. In Seminaren gibt er sein Wissen besonders in Bezug auf die Ernstfallsuche weiter. Aber auch Hobbytrailer schätzen seine Arbeitsweise sehr.

Nadia Winter

Nadia ist einerseits Fremdsprachen- und Wirtschaftskorrespondentin (Arabisch, Englisch & Französisch), Tourguide Schottland, sowie zertifizierte Verhaltensberaterin (Tierärztekammer Niedersachsen) und 10 Jahre Prüferin für den Hundeführerschein im BHV & DHVE, zertifiziert durch das Veterinäramt Karlsruhe nach §11 TschG.

Nadine Wolf

Bereits neben ihrem BWL-Studium befasste Sie sich intensiv mit dem Thema BARF, nachdem ihr Hund Neo jahrelang unter einer Futtermittelunverträglichkeit gelitten hatte. Fütterungsbezogene Aspekte faszinierten Sie derart, dass sie 2009 in dem mittlerweile hoch frequentierten BARF-Blog mashanga-burhani.blogspot.de (jetzt: der-barf-blog.de) ins Leben rief.

Manuela Zaitz

Manuela Zaitz lebt und arbeitet mit ihren Hunden in Moers am Niederrhein. In ihrer Trickschule hat sie sich auf Trickdogging und die Beschäftigung mit Clickertraining spezialisiert.

Ina Ziebler-Eichhorn

Ina Ziebler-Eichhorn (Tierärztin) lebt in Bad Dürkheim. Sie betreibt Mantrailing intensiv seit 2007 und hat dabei zur Fortbildung zahlreiche Seminare bei renommierten Mantrailern aus dem Realeinsatzbereich absolviert. Seit mehreren Jahren veranstaltet sie mit Alun Williams mehrere Mantrail-Seminare im Jahr für Einsatz- und Hobbytrailer.

Wie werde ich Trainer auf Tiertraining.TV?

Wenn auch Sie ein neues, inter­es­san­tes Pro­jekt haben, wel­ches Sie rea­li­sie­ren möch­ten, kon­tak­tie­ren Sie uns gerne. Wir freuen uns über neue, bereits pra­xis­er­probte Ideen und Kon­zepte, die unser Port­fo­lio erwei­tern könnten.

Unsere Phi­lo­so­phie:

Wir legen größ­ten Wert auf tier­freund­li­che Trai­nings­me­tho­den und posi­tive Bestär­kung. Nur so kann ein har­mo­ni­sches Mit­ein­an­der sowie Spaß und Freude beim Trai­ning für Tier und Mensch dau­er­haft garan­tiert werden.

Tiertraining.TV Blog - immer Tierisch gut informiert!

Datenschutz

9 + 9 =