
Tiertraining.TV Podcast mit Pia Gröning
Wir freuen uns total auf dieses Podcast-Projekt!
Verpasst auf keinen Fall die neuen Trends im Bereich Hundesport & Tier-Equipment, Infos zur Gesundheit, neue Trainingstools und vieles mehr!
Die Moderatorin Pia Gröning leitet im Kreis Recklinghausen (NRW) die Pfotenakademie Ruhrgebiet. Hier hat sie einerseits etliche Experten zu Gast und andererseits ist sie in den deutschsprachigen Ländern als Dozentin unterwegs und verfügt über unzählige Kontakte und Einblicke in die Tier-Trainingswelt.
Hundereisen | Stand Up Paddling
Stand Up Paddling mit Hund – Tipps von Petra Balai
Stand-Up-Paddling ist der Trend schlechthin. In dieser Podcastfolge bekommst du von Petra Balai einen Einblick in den Sport Stand Up Paddling mit Hund.
100 Prozent Gehorsam beim Hund – gibt es das?
In letzter Zeit "stolpert" Pia Gröning öfter über Formulierungen wie: "Ich muss mich auf meinen Hund 100 % verlassen können!" Warum steigt der Druck auf Hundebesitzer immer mehr?
Wohnmobiltouren mit Hund mit Nadia Winter
Nadia Winter ist nicht nur mit ihren Hunden leidenschaftliche Wohnmobil-Urlauberin, sondern Sie organisiert schon seit vielen Jahren geführte Wohnmobiltouren in diverse Länder.
Was ein Hundetrainer von Beduinen lernen kann mit Stephanie Grath
Seit 15 Jahren bereist Stephanie Grath als Tourguide mehrmals im Jahr die Sahara. In diesem Interview machen sich Stephanie und Pia Gedanken, was die Wüste dem Tiertrainer schenkt.
Hundherum – Hundesport mit Dagmar Spillner
Dagmar Spillner praktiziert seit 10 Jahren in ihrer Hundeschule die Sportart „Hundherum“. Sie ist abgeleitet aus dem Barrel Race im Westernreiten. Erfahrt mehr zu dieser genialen Idee.
Alltagsprobleme | Beschäftigung
Ergebnisse von Hunde-Studien mit Katja Frey & Miriam Arndt Gabriel
Katja und Miriam sprechen darüber, was typische Fallstricke in Hunde-Studien sind und Hundebesitzer davon für Ihren Alltag nutzen sollten.
Ist dein Hund glücklich bei dir? mit Pia Gröning
Vielleicht stellst du dir ab und zu die Frage, ob dein Hund überhaupt bei dir glücklich ist? Ob er es woanders besser hätte? Pia Gröning stellt dir in dieser Podcastfolge ihre Sicht der Dinge vor.
Hundeleben in der Menschenwelt mit Sonia Reisner
Verhalten ist nicht "nur" stressbedingt. Welche Erwartungen wir an unsere Hunde haben und vieles mehr, erwartet euch in diesem Gespräch mit Sonia.
Gymnastricks to go mit Carmen Heritier
Carmen Heritier klärt uns darüber auf und liefert uns tolle Ideen, um nicht nur den Spaziergang aufzupeppen, sondern auch unseren Hund präventiv gesund zu halten.
Hundeprojekt in der Justizvollzugsanstalt Freiburg mit Thomas Bierer
Thomas Bierer besucht mit Hunden aus dem Tierheim Freiburg einmal in der Woche so genannte Sicherheitsverwahrte in der JVA in Freiburg.
Wie gewöhnt man eine Katze an den Hund? mit Carmen Schell
Ist jede Katze mit Hunden kompatibel? Die Antwort und weitere Tipps zur Zusammenführung im Interview mit der Katzen-Expertin Carmen Schell.
Impulskontrolle als Grundlage für einen guten Rückruf mit Pia Gröning
Alison, Pias neuer Spaniel aus dem Tierschutz, ist gerade das beste Beispiel für das Thema. Ihr haben es die kleinen Vögelchen sehr angetan!
Warum beißt ein Hund die Menschen, die er liebt? – Buchvorstellung mit Aurea Verebes
Grund genug mit der Autorin ein Interview zu führen! Wir sprechen darüber, warum es wichtig ist, das ein Hund knurrt und ob wir selbst schon mal gebissen wurden.
Blindenführhund – ein anspruchsvoller Job mit Verena Weig
Blindenführhunde haben eine wichtige Aufgabe! In dieser Podcastfolge erfahren wir von Verena Weig, was ein Blindenführhund können muss, wie er ausgebildet wird.
Stimme & Emotionen im Hundetraining mit Indra Janorschke
Wie setzte ich meine Stimme & Emotionen im Hundetraining richtig ein? Pia und Indra tauschen sich dazu aus, wo sie öfter mit ihren Kunden an stimmliche Grenzen stoßen.
Schafe hüten als Hundebeschäftigung? mit Lina Engelken
In dieser Podcastfolge erfährst du, ob jeder Hütehund das Schafe hüten braucht. Dazu hat unsere Moderatorin Pia Gröning die Hütehund-Expertin Lina Engelken interviewt.
Braucht ein Hund Freilauf? mit Pia Gröning
Unsere Moderatorin Pia teilt mit dir ihre Gedanken rund um das Thema Freilauf. Was sind die Erwartungen an Freilauf? Warum ist Freilauf eine komplexe Sache?Diese und andere Fragen beantwortet Pia in dieser Folge.
Bettwanzen auf der Spur mit Michaela Hares
Meist kommen sie völlig unbemerkt die Bettwanzen. Michaela Hares vom Scheuerhof in der Eifel hat ihre Border Collies ausgebildet Bettwanzen zu finden und anzuzeigen.
Tierschutz-Engagement – was gibt es für Möglichkeiten? mit Sonia Reisner
Sonia ist eher zufällig in den Tierschutz gelangt und kann sich heute nichts Bereicherndes für ihr Leben vorstellen. Es gibt viele Möglichkeiten sich zu engagieren.
Hoopers Agility – was ist das? mit Nadine Hehli
Hast du schon mal von der Sportart "Hoopers Agility" gehört? Nein? Nadine Hehli ist eine der ersten in der Schweiz, die dieses Training angeboten hat und damit maßgeblich an dessen Entwicklung beteiligt ist.
Train the Trainer – Menschenspiele für Tierhalter mit Corinna Lenz
Corinna Lenz hat zu diesem Thema ein Spiel rausgebracht. Sie berichtet uns, warum Trainerspiele sinnvoll sind und welche Erkenntnisse sie selbst daraus gewonnen hat.
Rückruf- & Stopp-Training – Worauf kommt es neben der “Technik” an?
Heute spricht Pia Gröning darüber, das zwar einerseits ein gute Aufbau und die Generalisierung beim Rückruf wichtig ist. Andererseits gibt es noch andere Herangehensweisen.
Mit dem frisch eingezogenen Tierschutzhund direkt zum Tierarzt? mit Judith Schönenstein
Selten reist ein Tierschutzhund top gesund an. Die Frage ist, muss ich damit sofort beim Tierarzt vorstellig werden?
Rückruf mit System mit Nadine Hehli
Ein guter Rückruf ist die Voraussetzung schlecht hin, um seinen Hund guten Gewissens ableinen zu können! Doch wie erreicht man die "hohe Schule"?
Hundefitnesstraining mit Welpen – ist das sinnvoll? mit Britta Reiland
Gerade in diesem Bereich beginnt früh die Vorbereitung des Welpen- und Junghundes auf seine hoffentlich erfolgreiche Karriere! Doch kann man es auch übertreiben? Ja, definitiv.
Körpersprache | Sozialisierung
Trennungsstress beim Hund mit Dr. Katrin Voigt
Bist du zur Zeit im Home-Office? Das ist die beste Voraussetzung um mit einem Hund, der ungerne alleine bleibt daran zu üben!
Erkrankungen & Verhaltensprobleme mit Dr. med. vet. Lara Steinhoff
Lara erzählt in dieser Folge, inwiefern Problemverhalten und Krankheit oft zusammenhängen und ein Verhaltensproblem eventuell durch gesundheitliche Aspekte ausgelöst wird.
6 Monate nach dem Tod von Pia´s Hund Alma
Unsere Moderatorin Pia Gröning hat ihren Hund an Knochenkrebs verloren. Was sie daraus für sich gelernt hat berichtet Sie in dieser Folge.
Probleme auf Knopfdruck lösen? Sprühhalsbänder unter der Lupe mit Pia Gröning
Eine sehr häufige Frage, die Antijagd-Spezialistin Pia Gröning gestellt wird: Verwendest Du Sprühhalsbänder im Training?
Hilfe, mein Hund ist weggelaufen! mit Alina Börger vom K9 Suchhundezentrum Niederrhein
Ob aus Panik oder Jagdverhalten - es kann jedem passieren, dass der Hund kopflos davon läuft und nicht zurück findet.
Alltagsprobleme | Sozialisierung
Wie finde ich eine gute Hundepension? mit Thomas Bierer
Eine gute Hundepension ist eher Mangelware. Thomas Bierer ist selbst Pensionsinhaber und erklärt, worauf es bei der Suche ankommt.
Jahreszeiten & Jagdverhalten mit Pia Gröning
Zeigt der Hund je nach Jahreszeit verändertes Jagdverhalten? Ja! Und in dieser Podcastfolge erfährst du mehr dazu und woran es liegt.
Mehrhundehaltung – wie finde ich den passenden Zweit-Hund? mit Pia Gröning
Mehrhundehaltung kann traumhaft sein ... doch es kann auch verdammt viel schief gehen!
Hundegebell mit Gerd Köhler
Hunde bellen - das ist keine Überraschung. Doch wie viele Hundebesitzer haben sich schon mal Gedanken darum gemacht, wie viele Bellarten es eigentlich gibt?
Beschäftigung | Targettraining
Tricktraining – mehr als nur ein Spaß? mit Manuela Zaitz
Trickexpertin Manuela Zaitz erläutert warum und wo der eine oder andere Trick nicht "nur" Spaß bringt, sondern auch ernsteren Nutzen hat.
Das Tierarzt-Wartezimmer mit Pia Gröning
Ängstliche Hunde sind im Tierarzt-Wartezimmer leider keine Seltenheit - dabei können Kleinigkeiten präventiv schon sehr wirkungsvoll sein!
Sprich Hund – ein tolles Projekt zum Thema Körpersprache des Hundes mit Christiane Jacobs
Kennt ihr schon das Projekt „Sprich Hund“ von Christiane Jacobs? Nein, dann unbedingt reinhören!
Bissprävention mit Aurea Verebes
Aurea Verebes ist Hundetrainerin und 3-fache Mutter. Sie hat recht schnell gemerkt, dass in einem Haushalt mit Kind(ern) und Hund(en) einige Herausforderungen warten.
Alltagsprobleme | Leinenaggression
Leinenaggression – Ursachen und Trainingssäulen mit Lara Steinhoff
Leinenaggression zählt wohl zu den weit verbreiteten Problemen, die Mensch & Hund beim Spaziergang haben.
Hundetrainer Traumjob? mit Dagmar Spillner
Diese Podcastfolge richtet sich sowohl an Hundeschul-Kunden als auch an all diejenigen, die als Hundetrainer arbeiten möchten oder es bereits tun.
Entspannung für Hundehalter mit Beate Danowski
Entspannung für Menschen statt den Hund trainieren? Das mag erstmal komisch wirken, ist aber sehr effizient
Cookie Teil 2 – was einen guten Hundetrainer-Begleithund ausmacht
In dieser Folge erfährst du, warum Pias Pflegehund Cookie ein optimaler Hundeschulbegleithund ist.
Antijagdtraining | Nasenarbeit
Bracken & Laufhunde – Rassegruppen-Special mit Anke Lehne
Diese Folge dreht sich rund um das Thema Bracken und Laufhunde (z.B. Beagle). Ein Rassegruppen-Special mit Anke Lehne.
Antijagdtraining | Körpersprache
Urlaub mit dem Jagdhund mit Pia Gröning
Jagdhund vergessen im Urlaub ganz gerne mal so erlernte Dinge, wie einen Radius um den Menschen herum einzuhalten und auf dem Weg zu bleiben.
Alltagsprobleme | Sozialisierung
Leben mit einem Hund, der Ressourcen gegen DICH verteidigt mit Pia Gröning (Teil2)
Wenn der Hund gegen die eigene Person Dinge verteidigt, dann kann das den Hausfrieden massiv beeinträchtigen.
Leben mit einem Hund, der Ressourcen gegen andere Tiere verteidigt mit Pia Gröning (Teil1)
Ressourcenverteidigung gegen andere Tiere kann den Alltag von Mensch & Hund arg belasten. Pia Gröning gibt dir einige Tipps zum Thema.
Cookie – der neue Pflegehund zieht ein mit Pia Gröning
Cocker-Spaniel-Mix Cookie ist der neue Pflegehund unserer Moderatorin Pia Gröning. Pia berichtet von den ersten Tagen mit Cookie.
Clickertraining | Medical Training
Medical Training für Hunde mit Anna Oblasser-Mirtl und Barbara Glatz
Häufig wird der Hund zu bestimmten Behandlungen gedrängt, was zur Folge hat, dass es sowohl in den eignen vier Wänden als auch in der Tierarztpraxis zu Problemen kommt.
Kaninchenhaltung mit Sarah Unterberger
Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen Kaninchen und Hase? So startet diese Folge.
Kommunikationstraining mit Maria Hense
Kommunikationstraining - Der Hund lernt, selbstständig friedlich mit anderen zu kommunizieren. Erfahre in dieser Folge mehr von Maria Hense.
Wenn der Hund jagen war … mit Pia Gröning
Dein Hund hat ein Reh gesehen und ist auf und davon! Minutenlang ist nichts von Deinem Hund zu hören und zu sehen! Was nun?
BARF – Futterumstellung des Hundes mit Nadine Wolf
Du möchtest deinen Hund von Fertigfutter auf BARF umstellen, hast bereits deinen Ernährungsplan, aber weißt noch nicht genau wie du diese Umstellung komplikationslos gestalten sollst?
Unfall-Tod – der plötzliche Abschied in Tierkliniken mit Pia Gröning
Moderatorin Pia Gröning hat ein Schicksalsschlag ereilt: ihr alterstauber Spaniel-Setter-Mix wurde im Dunkeln von einem Auto überfahren.
Alltagsprobleme | Trennungsstress
Markieren in der Wohnung – Katzenprobleme mit Miriam Goertz
Eins der häufigsten Themen, weswegen die Katzenpsychologin Miriam Goertz konsultiert wird, ist die Unsauberkeit bei Katzen bzw. das Markieren in der Wohnung.
Wie entsteht Bindung zwischen Mensch und Hund? mit Pia Gröning
Manchmal begegnen Pia Gröning Mensch-Hund-Teams bei den Trainings, wo das Training technisch korrekt durchgeführt wird, doch trotzdem liegt etwas im Argen. Vielleicht liegt es an der Bindung zum Hund?
Senile Demenz – Alzheimer bei Hund & Katze mit Dr. Lara Steinhoff
Die so genannte kognitive Dysfunktion bei Hund und Katzen tritt bei Katzen teilweise schon im Alter von 8 Jahren auf und auch bei Hunden kann man bereits mit 7 Jahren (großer Hund) damit rechnen.
Antijagdtraining | Beschäftigung
Vorstehhunde – Rassegruppen-Special mit Pia Gröning
In diesem Special geht es um Pia Grönings Lienblings-Jagdhunde-Rasse-Gruppe, die Vorstehhunde. Es geht um Unterschiede innerhalb der Rassen und wie ein Nicht-Jäger sein sollte, um Freude an dieser Rasse zu haben.
Beschäftigung | Clickertraining
Tiertraining mit Sarah Unterberger
Tiertraining mit Goldfischen, Hamstern, Ratten und Co. In dieser Folge gibt es Infos zum Thema Tiertraining von der Biologin Sarah Unterberger.
Die 4 „F“ – die Konflikt-Reaktions-Möglichkeiten deines Hundes mit Pia Gröning
Im Hundetraining hört man öfter mal von den 4 „Fs“ - Flirt, Fight, Flight und Freeze - die englischen Bezeichnungen der 4 Möglichkeiten, wie dein Hund bei einem Konflikt reagieren kann.
Antijagdtraining | Körpersprache
Der Herbst – eine gefährliche Jahreszeit! mit Anke Lehne
Im Herbst wird es später hell und früher dunkel - das führt zu Wildwechseln in der Hauptverkehrszeit. Hinzu kommen die Bewegungsjagden - Diplom Biologin und Vollblut-Jägerin Anke Lehne berichtet davon.
Silvesterangst bei Hund & Katze mit Dr. Lara Steinhoff
In dieser Podcastfolge hörst Du Dr. Lara Steinhoff zum Thema Silvesterangst bei Hund & Katze. Du erfährst mehr zu den Symptomen, der Therapie und der Prävention.
Bindungsaufbau bei ängstlichen Hunde-Migranten mit Miriam Goertz
Bindungsaufbau bei ängstlichen Hunde aus dem Tierschutz. Es benötigt viel Fingerspitzengefühl dem Hund die Eingewöhnung zu erleichtern.
Alltagsprobleme | Beschäftigung
Katzenbedürfnisse mit Sarah Unterberger
Man weiß inzwischen einiges mehr darüber, mit welchen Maßnahmen vor allem Wohnungskatzen zu einem glücklicheren Leben verholfen werden kann.
Hürdenrennen Hundesportarten im Blick mit Pia Gröning
Das Hürdenrennen mit Geruchsunterscheidung oder auch scent hudle racing hat in den letzten Jahren im deutschsprachigen Raum Einzug gehalten.
Clever dog Lab mit Sabrina Karl
An der veterinärmedizinischen Uni in Wien gibt es das so genannte Clever dog Lab. Hier werden Verhaltensstudien an Hunden durchgeführt. Die Hunde leben dort nicht, sondern es nehmen ganz normale Hundehalter/-innen wie Du und ich mit ihrem Hund daran teil.
Der Hundename – Effektives Hundetraining mit Pia Gröning
Wenn ich den Namen meines Hundes sage, dann möchte ich, das er sofort Kontakt mit mir aufnimmt. Doch viele Menschen überlassen dies dem Zufall.
Signalhunde für Menschen mit Diabetes
Wie bilde ich Signalhunde für Menschen mit Diabetes aus? Anna Oblasser-Mirtl und Barbara Glatz erzählen in dieser Podcastfolge über die geeigneten Hunde.
Antijagdtraining | Nasenarbeit
Schweissarbeit und die passenden Hunde mit Anke Lehne
In dieser Folge erzählt Dir Anke Lehne was man unter dem Begriff Schweißarbeit beim Hund versteht und was bei der Haltung eines Schweißhundes als Nichtjäger zu beachten gibt.
Bachblüten für Hunde mit Katrien Lismont
Bachblüten können eine hervorragende Ergänzung im Verhaltenstraining für Hunde sein. In dieser Podcastfolge bekommst Du von Katrien Lismont Infos dazu.
Antijagdtraining | Dummytraining
Pfeifensignale – Effektives Hundetraining mit Pia Gröning
Dem Hund das Kommen oder Stoppen auf Pfeife beizubringen, ist kein Hexenwerk. Doch scheint der eine oder andere davon auszugehen, das der Hund das von allein lernt.
Tiere und Handyfotos mit Karsten Kettermann
Gute Tierfotos mit dem Handy festzuhalten ist oft eine Herausforderung. Der Fotograf und Buchautor Karsten Kettermann erklärt, worauf es ankommt, damit deine Bilder top sind und kein Flop.
Körperbandagen im Training mit Bibi Degn
Körperbandagen finden im Alltag des Tiertrainings immer mehr Raum! Sie können eine beruhigende Wirkung auf das Tier haben und seine Körperkoordination wesentlich verbessern.
Überschattung – Effektives Hundetraining mit Pia Gröning
Wir widmen uns als erstes dem Thema Überschattung - einer der häufigsten Trainingsfehler. Wenn Hör- und Sichtsignal gleichzeitig gegeben werden, dann lernt der Hund meist nur das Sichtsignal.
Beschäftigung | Sozialisierung
Hundewiesen – Fluch oder Segen? mit Gerrit Stephan
Hundewiesen können Fluch und Segen zugleich sein. Einerseits eine tolle Möglichkeit sich auszupowern für Hunde, die im Alltag wenig Freilauf haben oder wenig Gelegenheit zum Spiel mit anderen Hunden.
Mantrailing für Hunde mit Dagmar Spillner
Mantrailing ist als Beschäftigung für Hunde in aller Munde. Was ist das eigentlich und wie erkenne ich eine gute Gruppe? Diesen und anderen Fragen gehen Dagmar Spillner und Pia Gröning auf den Grund.
Cavalettitraining | Gesundheit
Cavalettitraining für Hunde mit Katrin Stiller
Das Cavalettitraining ist eine tolle Möglichkeit Muskulatur, Koordination und geistige Reife aufzubauen. Es wird sowohl präventiv genutzt, zur Beschäftigung als auch zur Rehabilitation.
Antigiftködertraining | Gesundheit
Achtung giftig! mit Dr. Lara Steinhoff
In dieser Folge erzählt die Tierärztin Lara Steinhoff welche Lebensmittel, Pflanzen & Co. für Hunde giftig sind. Du erfährst mehr zu den Symptomen und was Du bei dem Verdacht auf Vergiftung deines Hundes unternehmen kannst.
Fertigfutter und Haustiere mit Dagmar Spillner
Erfahren Sie in diesem Tiertraining-Podcast mehr, warum Fertigfutter vom Speiseplan Ihres Tiere gestrichen werden sollte!
Nasenarbeit für Hunde mit Pia Gröning
Im Gegensatz zu uns, zählt die Hundenase zu Fiffis bevorzugtem Sinnesorgan. Somit ist es absolut naheliegend den Hund mittels Nasenarbeit zu beschäftigen.
Schulhund Sonho im Unterricht mit Isis Menge
Isis Mengel ist Lehrerin an einer Grundschule für gemeinsames Lernen in Wuppertal. Ihr Labrador Sonho begleitet Isis mehrfach in der Woche in die Schule.
Alltagsprobleme | Antijagdtraining
Brut & Setzzeit mit Jürgen Slomka
In diesem Tiertraining-Podcast geht es um ein vielleicht etwas unbeliebtes Thema: Die Brut- und Setzzeit von Federvieh & Wild.
Alltagsprobleme | Tellington TTOUCH
Tellington TTOUCH mit Bibi Degn
Tellington TTOUCH - die Meister der Entspannung! Ursprünglich aus dem Pferdetraining entwickelt, erfreut sich die Tellington-Methode inzwischen weltweit zahlloser Anhänger in nahezu jedem Bereich des Tiertrainings.
Pseudojagdverhalten mit Pia Gröning
Meist sind die heftigsten Fälle, die Pia Gröning als Antijagd-Expertin vorgestellt werden, Hunde mit so genanntem Pseudojagdverhalten. Diese Hunde zeigen übermäßiges Jagdverhalten, das mit der Jagd auf Wild meist nicht mehr viel zu tun hat.
Tiertraining Podcast mit Pia Gröning vorgestellt
Wir freuen uns total auf dieses Podcast-Projekt. Ihr werdet hier wöchentlich gedanklichen Input zu ganz unterschiedlichen Themen von den besten Tiertrainern der deutschsprachigen Länder erhalten.