Online-Training zum Thema Rally Dogdance auf Tiertraining.tv

Rally Dogdance ist die perfekte Symbiose aus Rally Obedience und Dogdance.

Kurse

Podcasts

Blog

Rally Dogdance ist die perfekte Symbiose aus unterschiedlichen bisher bestehenden Sportarten für Hund und Mensch: Geschicklichkeit, gemeinsames Laufen, individuelles Tricktraining!

Ein sechsbeiniges Team absolviert einen Schilderparcours aus verschiedenen Stationen, die alle aus der Hundesportart Dogdance abgeleitet sind. Die Schilderparcours-Idee ist angelehnt an das erfolgreiche Konzept des Rally Obedience, aber erweitert dieses auf so vielfältige Weise, dass noch mehr Abwechslung im Training garantiert ist.

Aus dem Dogdance stammen die ganz unterschiedlichen Inhalte der einzelnen Stationen. Nach dem Dogdance- Reglement des DDI (Dogdance International e.V.) erlernen Hund und Mensch eine Vielzahl verschiedener Tricks und Bei-Fuß-Geh-Übungen, ohne konkrete Pflichtelemente, stattdessen mit viel Freiraum zum eigenen kreativen Arbeiten.

Eine eigene harmonische Choreographie soll im Dogdance auf sechs Beine gestellt werden, das heißt ein Musikstück wird passend interpretiert. Die richtige Bewegung im richtigen Moment lässt selbst den behäbigsten Vierbeiner musikalisch aussehen. Selbst dieser Ansatz der Musikinterpretation wird für Rally Dogdance auf relativ einfache Weise mit eingebunden, auch wenn das Absolvieren des Parcours zur Musik freiweillig bleibt, man also auch ohne Musik viel Spaß haben kann.

Die Sportart Rally Obedience ist sicher das am nähesten angesiedelte Konzept, vereint es das oben angesprochene Parcours- System mit Inhalten aus der Hundesportart Obedience (=Gehorsam). Damit sind Rally Obedience und Rally Dogdance quasi Geschwistersportarten und können sich gegenseitig prima ergänzen.

Eine schöne Zusammenfeassung für Drehungen und Wendungen (auch zum Aufwärmen) namens “Doggie-Fit“, veröffentlchicht von Denise Nardelli und Claudia Moser, ist ebenfalls in unser Konzept eingeflossen. Zum Beispiel finden sich für aktive “Doggie-Fiter” die dort üblichen Begriffe als Gedächtnis- Stütze wieder.

Warum also nun eine neue Hundesportart, wenn doch so viele schöne Grundlagen, also andere Hundesportarten, schon existieren? Ganz einfach: Jeder Sport hat seine eigenen Schwerpunkte. Rally Dogdance versucht verschiedene Vorteile aller Sportarten zu vereinen, setzt damit neue Schwerpunkte, und bildet eine neue Niesche für engagierte Sportler.

Weitere Rally Dogdance Infos finden Sie auf der Homepage der “Erfinderin” Katharina Henf.