Online-Training zum Thema Welpe & Junghund auf Tiertraining.tv
Endlich ist es so weit. Nach langer Überlegung darf dein Welpe nun endlich zu dir in sein neues Zuhause ziehen.
Kurse
Trainingsziele schnell und zuverlässig erreichen
Trainer: Katja Frey
Im Hundetraining wünschen sich meistens alle Beteiligte, dass die gesteckten Trainingsziele möglichst schnell erreicht werden.
25,00 €*Details
Alltagsprobleme | Sozialisierung
Welpenkurse leiten – Gesamtpaket
Trainer: Celina del Amo
Die komplette Modulreihe „Welpenkurse leiten“ besteht aus insgesamt neun Modulen und über 22 Stunden mit einem Preisvorteil von 73,- Euro.
399,00 €*Details
Welpenkurse leiten – Kernmodule
Trainer: Celina del Amo
Die Kernmodule „Welpenkurse leiten“ bestehen aus insgesamt fünf Modulen über 15 Stunden mit einem Preisvorteil von 27,- Euro.
289,00 €*Details
Welpenkurse leiten – Einführungsmodul
Trainer: Celina del Amo
In diesem kostenlosen Einführungsvideo möchte ich Sie einladen, das "Für und Wider" von Welpenkursen kritisch zu hinterfragen.
GRATIS*Details
Welpenkurse leiten – Kursplanung (Kernmodul)
Trainer: Celina del Amo
Welche rechtlichen Pflichten müssen wir als Trainer erfüllen und welche Sicherheiten sollten wir vom Halter einfordern?
79,00 €*Details
Welpenkurse leiten – Kursgestaltung (Kernmodul)
Trainer: Celina del Amo
In diesem Modul gibt es Antworten auf viele Fragen zum Thema Kursgestaltung.
79,00 €*Details
Sozialisierung | Welpe & Junghund
Welpenkurse leiten – Info-Themen (Kernmodul)
Trainer: Celina del Amo
Welpen lernen schnell und eifrig. Wichtige Themenbereiche der Hundehaltung und Hundeerziehung werden im erklärt.
79,00 €*Details
Welpenkurse leiten – Gehorsamstraining (Kernmodul)
Trainer: Celina del Amo
Welpen lernen schnell und eifrig. Dies kann man sich für Gehorsamsübungen zunutze machen.
79,00 €*Details
Welpenkurse leiten – Gehorsamsstrategien (Sondermodul)
Trainer: Celina del Amo
Die hier vorgestellten Übungen sind geeignet, Verhaltensweisen zu schulen, typischen Problemen zu lösen.
39,00 €*Details
Sozialisierung | Welpe & Junghund
Welpenkurse leiten – Häusliches Management (Sondermodul)
Trainer: Celina del Amo
Folgende Themen werden genauer angeschaut: Das Handling des Hundes, Einsatz von Lob und Strafe im Alltag und vieles mehr.
39,00 €*Details
Welpenkurse leiten – Tierarzttraining (Sondermodul)
Trainer: Celina del Amo
In diesem Modul wird genau besprochen, wie Stress auf Seiten des Hundes und des Hundehalters minimiert werden kann.
39,00 €*Details
Welpenkurse leiten – Sorgen und Nöte (Sondermodul)
Trainer: Celina del Amo
Die häufigsten Fragen werden angesprochen und entsprechende Informationen und Lösungsansätze vorgestellt.
39,00 €*Details
Cavalettitraining | Gesundheit
Welpen-Training
Trainer: Imke Niewöhner
Der Onlinekurs richtet sich an Hundesportler, die ihrem Welpen einen freudigen Start in das „Sportler-Leben“ ermöglichen wollen.
34,90 €*Details
Besondere Aspekte beim Training mit Welpen
Trainer: Katja Frey
In diesem Kurs wird erklärt, wie eine optimale Welpenfrühförderung gestaltet werden kann.
39,90 €*Details
Fit auf 4 Pfoten
Trainer: Imke Niewöhner
Jeder aktiv im Hundesport geführte Hund sollte in den Grundlagenbereichen Kraft, Koordination, Beweglichkeit und Ausdauer trainiert werden.
24,00 €*Details
Podcasts
Blindenführhund – ein anspruchsvoller Job mit Verena Weig
Blindenführhunde haben eine wichtige Aufgabe! In dieser Podcastfolge erfahren wir von Verena Weig, was ein Blindenführhund können muss, wie er ausgebildet wird.
Blog
Ein Welpe / Junghund zieht ein …
Endlich ist es so weit. Nach langer Überlegung darf dein Welpe und Junghund nun endlich zu dir in sein neues Zuhause ziehen. Das ist für dich als frisch gebackener Hundebesitzer sehr aufregend, aber erst recht für den Welpen.
Mindestens 8 Wochen alt!
Er ist nun mindestens 8 Wochen alt und wird in seinem jungen Alter erstmals seiner gewohnten Umgebung, seinen Geschwistern und seiner Mutter entrissen.
Das alleine kann einen schon umhauen, aber hinzu kommt ja noch, dass man sich an eine komplett neue Umgebung, an neue Lebenspartner und ein ganz neues Zusammenleben gewöhnen muss.
Das im Ganzen ist schon wirklich beeindruckend und aus diesem Grund, sollten wir den Welpen erstmal mit viel Liebe und Geduld willkommen heißen und ihn ganz in Ruhe ankommen lassen.
Die erste Woche im neuen Zuhause sollte wirklich ganz entspannt ablaufen.
Das bedeutet, dass der Welpe erst einmal Zeit bekommt seine neue Familie und die neue Umgebung kennen zu lernen und zwar in seinem eigenem Tempo. Ihr als neue Besitzer nehmt euch viel Zeit, um den Hund zu beobachten und kennen zu lernen.
Nutzt die ersten gemeinsamen Tage, um viel miteinander zu schmusen, zu spielen und gemeinsam „Haus und Hof“ zu erkunden. Hier reicht es aber völlig, den Welpen vorerst auf wenige Räume zu beschränken – ein großes Haus oder eine große Wohnung mit vielen Zimmern können die Kleinen erstmal ganz schön überfordern.
Keine Welpen-Party!
Auf keinen Fall sollten alle Verwandten und Freunde in der ersten Woche zu euch kommen, um das neue Familienmitglied zu begutachten. Diese Zeit des Kennenlernens gehört allein euch und so viele fremde Menschen würden dem Kleinen zusätzlichen Stress bereiten.
Macht euch auch keinen Stress was das Training mit dem Welpen angeht.
Euer Welpe muss in den ersten Tagen nach dem Einzug auf keinen Fall schon Sitz und Platz o.ä. lernen. Euer Welpe muss vorerst mal lernen, wie das Zusammenleben mit euch aussieht und mit Sicherheit wird er auch schon erste Grenzen kennen lernen müssen.
Grundsätzlich geht es in den ersten Wochen erst einmal darum, einander kennen zu lernen und eine Bindung zueinander aufzubauen, gleichzeitig aber auch schon einige Grenzen aufzuweisen.
Ihr könnt tolles Verhalten, das euer Welpe zeigt häufig loben und belohnen. Dann zeigt er dieses Verhalten demnächst häufiger. Gleichzeitig solltet ihr dafür sorgen, dass der Welpe unerwünschtes Verhalten möglichst nicht zeigen muss, in dem ihr z.B. Dinge an die er nicht ran darf wegpackt.
Das verhindert auch, dass ihr in eine ständige „Diskussion“ mit eurem Hund verfallt. Nichtsdestotrotz muss euer Welpe natürlich auch lernen, dass manche Dinge einfach tabu sind. Hier heißt es aber eben sehr konsequent sein, also nicht ständig das „tabu“ wiederholen ohne das eine Handlung folgt. Zum Beispiel den Hund von der Sache wegholen und ihn anderweitig beschäftigen.
Die weite Welt gemeinsam entdecken.
Erst nach 1 bis 2 Wochen Eingewöhnungszeit kann man dann nach und nach beginnen mit dem Welpen die große, weite Welt gemeinsam möglichst positiv zu erfahren.
Der Hund sollte dann also immer häufiger an alle möglichen Alltagssituationen und an viele verschiedene Menschen herangeführt werden. Hier ist das positive Erfahren des Ganzen aber der wichtigste Punkt.
Überfordert euren Welpen nicht, sondern mutet ihm alles in angemessenem Maße zu. Was dieses Maß ist, bestimmt euer Welpe, also beobachtet ihn aufmerksam und entscheidet dann.