Online-Training zum Thema Treibball auf Tiertraining.tv
Treibball ist spannend! Es lässt sich überall spielen – und im Prinzip von jedem Hund! Weder die Größe spielt eine Rolle noch die Rasse.
Kurse
Treibball
Trainer: Sabine Wellein
Treibball - der Sport für jeden Hund! Ob klein oder groß, alt oder jung, gesund oder chronisch krank - jede Rasse und jeder Mix kann Treibball lernen.
29,90 €*Details
Podcasts
Blog
Treibball ist spannend!
Ob allein für sich Zuhause trainiert oder als Trainingsgruppe in der Hundeschule – es lässt sich überall spielen.
Weder die Größe des Hundes spielt eine Rolle noch die Rasse. Das Treiben ist schlicht und einfach ein Trick und erfordert kein besonderes Interesse an Bällen.
Im Gegensatz zu anderen Sportarten wie z.B. Agility gibt es auch keine besonderen Gesundheitsanforderungen an den Hund. Er sollte sich lediglich schmerzfrei in dem Tempo seiner Wahl fortbewegen können.
Großes Endziel beim Treibball ist, dass der Hund auf einem Spielfeld acht Treibbälle in ein Tor versenkt. Der Hundeführer steht am Tor und lenkt den Hund von da aus über das Spielfeld.
Das Spiel beginnt mit einem „Outrun“. Hierbei wird der Hund vom Tor aus hinter die Bälle geschickt, die ähnlich wie beim Billiard in einiger Entfernung liegen. Der Hund wird hinter den Bällen gestoppt und startet auf Signal mit dem Treiben. Die Bälle sollen in möglichst kurzer Zeit ins Tor bugsiert werden, ohne dabei vom mit Flatterband markierten Spielfeld runter zu rollen.
Hier ist einerseits Schnelligkeit gefragt, aber bei zu viel Tempo passiert es schnell dass der Ball außer Kontrolle gerät und ebendieses Spielfeld verlässt oder das Tor nicht trifft. So ist manch ein langsamer aber dafür zielgerichteter Hund letztendlich doch im Vorteil, weil ihm der Ball seltener außer Kontrolle gerät.