Tierärztin Stephanie Grath hat sich auf Tierverhalten spezialisiert. Sie bietet wissenschaftlich fundierte Verhaltensanalyse und -therapie sowie einfach umsetzbare praktische Anleitungen und Managementmaßnahmen.
Dipl. Tierärztin Stephanie Grath studierte Tiermedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München. Dort war sie auch Fachschaftssprecherin. Schon vor und während des Studiums waren Hundetraining, Verhaltensfragen und die Kommunikation zwischen Menschen und Tieren ein wichtiges Thema. Sie ist seit 1990 in Hundevereinen als Ausbilderin und Referentin tätig. Nach Abschluss des Studiums 2003 arbeitete sie einige Jahre in verschiedenen Groß und Kleintierpraxen (Kleintier, Schwein, Rind, Pferd). „Nebenbei“ baute sie ihre eigene Mobile Praxis mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie, Hundeinternat und Hundeschule in Heidenheim an der Brenz auf. Sie ist Gutachterin für gefährliche Hunde und seit 2014 ist sie Gespannprüferin für Blindenführhunde (DBSV). Sie arbeitete über 10 Jahre ehrenamtlich mit verschiedenen Therapiebegleithunden in Senioreneinrichtungen und als Beraterin für Therapiebegleithundebesitzer.
Im Jahr 2022 schloss sie ihre Weiterbildung zur Fachkraft für Tiergestützte Intervention (ISAAT) ab. Neben der Praxis ist sie langjährige Referentin für Industrie und Private Auftraggeber. Sie veranstaltet Seminare für Tierärzte, Tiermedizinische Fachangestellte und Tierhalter oder schreibt Artikel für Zeitschriften und dreht Lehrfilme für interessierte Tierbesitzer und Tierärzte.
0 Kommentare