Online-Training zum Thema Rückruf auf Tiertraining.tv

Für einen effektiven Rückruf ist es wichtig, dass Ihr Hund diesen zuverlässig und prompt ausführt.

Kurse

100 min

|

Sitz – Platz – Bleib

Trainer: Daniela Hofer

Ein gutes Grundtraining ist die Basis für einen sorgenfreien Alltag mit Hund. In diesem Kurs finden Sie einen strukturierten Trainingsaufbau für die wichtigsten Grundsignale.

14,99 *Details

70 min

|

Rückruf & Giftköderprävention

Trainer: Jenny Fischer

Der erste Teil zeigt Ihnen, wie Sie einen guten Rückruf trainieren können. Im zweiten Teil wird das „Giftköder-Präventionstraining“ behandelt.

22,50 *Details

Podcasts

Blog

Für einen sicheren und effektiven Rückruf ist es wichtig, dass Ihr Hund in zuverlässig ausführt. Legen Sie einen Radius um Sie herum fest, in dem Ihr Hund sich von Ihnen entfernen darf.

Welches Kommando soll ich für den Rückruf benutzen?

Als Signalwort kann natürlich jedes beliebige Wort verwendet werden. Du musst das Wort aber in kritischen Situationen abrufbereit haben und gezielt reagieren können. Eine Hundepfeife kann hier auch anstatt eines Wortes für den Rückrüf benutzt werden. Viele Hundebesitzer nutzen: „Komm“, „Hier“, „Zu mir“ oder zurück als Kommandos.

Lockende Körpersprache beim Rückruf

Es gibt lockende und blockende Körpersprache. Erstere können wir uns zu nutze machen, letztere erschwert dem Hund zu verstehen, was er tun soll: Nämlich sofort, freudig, möglichst schnell und auf direktem Wege zu uns zu kommen, sobald wir ihn rufen!

Warum Impulskontrolle eine Grundlage für einen guten Rückruf ist, erfährst du von Hundetrainerin und Moderation Pia Gröning im Tiertraining Podcast.