Online-Training zum Thema Dummytraining auf Tiertraining.tv

Dummytraining ist so ein Sport, den man mit seinem Hund ein Leben lang machen kann und es wird trotzdem nie langweilig.

Kurse

120 min

|

Nasenarbeit für jederHUND

Trainer: Pia Gröning

Die drei großen Bereiche dieses Kurses sind die Spurensuche, Freiverlorensuche bzw. das Stöbern und die Geruchsunterscheidung.

29,90 *Details

100 min

|

Apportiertraining

Trainer: Alexandra Teatz

Dieses Training eignet sich für jeden Hund in jedem Alter. Für die, die das Apportieren noch erlernen müssen und auch für solche, denen das Apportieren quasi im Blut liegt.

14,99 *Details

145 min

Dummytraining

Trainer: Imke Niewöhner

Nicht nur Retriever, sondern auch Hunde vieler anderer Rassen apportieren gern. Apportieren hat der Hund die Möglichkeit, seine ursprünglichen Anlagen auszuleben.

26,00 *Details

Podcasts

Blog

Dummytraining

Die Ursprungsidee für Dummytraining stammt aus der Jagd, konkret dem Einsatz des Hundes nach dem Schuss. Hier werden vor allem die Retriever eingesetzt. Aber auch die Spaniel und vor allem die deutschen Vorstehhunde übernehmen einen Teil der Aufgaben. Somit haben auch Hunde beim Nicht-Jäger in der Regel Spaß an Apportieraufgaben.

Nun denkst du dir vielleicht: Ist ja interessant, aber da ich kein Jäger bin, für mich der falsche Sport.

Tatsächlich ist es noch gar nicht so lange her, das nur Retriever und auch nur mit speziellen Papieren an so genannten Working-Tests teilnehmen durften. Nun gibt es auch so genannte inoffizielle Workingtest, wo alle möglichen Rassen dran teilnehmen können allerdings sollte dein Hund dann Schussfest sein!

Seit mehr als 10 Jahren führt auch der BHV e.V. Dummy-Prüfungen für alle Rassen und Mischlinge durch. Hier kann man die Prüfung in 3 Stufen durchführen und auch Workingtests besuchen. Alles ohne Schuss.

Wer ist für Dummytraining geeignet?

Dummytraining macht aber natürlich auch ohne Prüfung Spaß. Wenn dein Hund gerne Dinge durch die Gegend schleppt und sich gerne bewegt, dann sind das gute Voraussetzungen ein Dummyhund zu werden.

Die Anfänge des Dummytrainings lassen sich noch mit der Schleppleine durchführen, aber auf Dauer macht Dummytraining nur Spaß, wenn der Hund sich frei bewegen kann. Erfahrungsgemäß fällt manchen Hunden das Markieren leichter und manchen Hunden das Einweisen und andere brillieren in der Suche.

Wichtig ist einfach, das das Training auf Basis von Belohnungen durchgeführt wird und dein Hund mit dir zusammen jede Menge Spaß hat.

Wenn dein Hund die Basics kann, trainiert man in der Regel ausschließlich im Grünen. Das führt dazu, das dein Hund ganz toll lernt überall mit dir zusammen zu arbeiten und zu gehorchen. Egal ob da Spaziergänger kommen, Wildgerüche sind etc..

Dummytraining wird meist in der Gruppe geübt, so das dein Hund sich bald daran gewöhnt trotz der anderen Hunde auf seine Aufgaben zu konzentrieren. Einige der Aufgaben kannst du aber auch alleine mit deinem Hund beim Spaziergang durchführen. Triste Spaziergänge kannst du so wunderbar aufpeppen!

Dummytraining ist so ein Sport, den man mit seinem Hund ein Leben lang machen kann und es wird trotzdem nie langweilig. Durch die abwechslungsreiche Natur, unendlich viele Schwierigkeitsgrade des Trainings bieten sich unterschiedlichste Varianten der Übungsschwerpunkte.