289,00 

Enthält 19% Mwst. DE

Welpenkurse leiten – Kernmodule

Vimeo

Mit dem Drücken des „Play“-Buttons erteilen Sie Ihre Einwilligung,

dass Ihre personenbezogenen Daten gemäß

unserer Datenschutzerklärung verarbeitet werden.

Datenschutzerklärung Vimeo

Video laden

Trainer: Celina del Amo
Zertifizierung: IBH e.V.
Tierart: Hund
Thema: Welpe & Junghund
Dauer: 922 min

289,00 

Enthält 19% Mwst. DE

Welpenkurse leiten – Kernmodule mit Celina del Amo

Die Kernmodule „Welpenkurse leiten“ bestehen aus insgesamt fünf Modulen rund um die Kursgestaltung die vier Sondermodule können extra hinzu gebucht werden. Als Paket gebucht mit einem Preisvorteil von 27 EUR.

Die Inhalte sind auf 13 Videos aufgeteilt – über 15 Stunden Informationen, Tipps und Anregungen für die Welpenkursgestaltung!

Diese Modulreihe ist als Arbeitskurs gedacht. Um das Mit- und Nacharbeiten zu erleichtern sind die Videos jeweils auch als Audio-Dateien downloadbar, alle Folien sind als Skript zusammengefasst (jeweils in zwei Varianten, mit zwei oder drei Folien pro Seite, wie man es lieber hat). Neben den Skripten ist einigen Modulen auch noch weiteres Bonusmaterial angefügt. Eine Übersicht, was in welchem Modul zu erwarten ist, finden Sie hier:

Einführungsmodul

Welpenkurse kritisch hinterfragt: Worin liegt der mögliche Nutzen eines Welpenkurses? Wodurch kann dem Hund-Halter-Team aber auch Schaden entstehen? Mit welchen Schwierigkeiten haben wir bei der Umsetzung zu rechnen? Welche Inhalte sollte ein Welpenkurs umfassen? Welche Voraussetzungen sollte man als Trainer/In für die Leitung eines qualitativ hochkarätigen Welpenkurses erfüllen?

Kursplanung (Kernmodul)

Wie wichtig ist es, ein Auge auf die Gesunderhaltung und die Emotionen des Welpen zu halten? Welche rechtlichen Pflichten müssen wir als Trainer erfüllen und welche Sicherheiten sollten wir vom Halter einfordern? Mit welchen Kunden haben wir es zu tun – auf Hundeseite und auf Menschenseite? Welche Besonderheiten sind beim Infektionsschutz zu berücksichtigen? An welchen Details können wir das Wohlbefinden des Welpen ablesen?

Welche Inhalte soll unser individuell ausgerichteter Kurs umfassen? Wo, wann und wie oft pro Woche soll der Kurs stattfinden? Wie viele Kursstunden soll der Gesamtkurs umfassen? Aus welchen Elementen setzt sich der Kurs zusammen? Wie können die Anmeldung und die Einhaltung der Kursregeln organisiert und durchgesetzt werden? Gibt es Feinheiten, die bei der Gruppenzusammenstellung beachtet werden sollten? Was gibt es im Hinblick auf die Kursausschreibung zu bedenken?

Kursgestaltung (Kernmodul)

Welche Details sind für das Training relevant? Welche Bedeutung haben etwaige Trainingsfehler? Wie kann man diese vermeiden? Welche Rolle spielen im Umgang mit Welpen deren Emotionen? Wie kann man diese beeinflussen? Mit welcher Trainingstechnik verfolgen wir welches Ziel? Wie kann man die eigene Arbeitsleitung hinterfragen? Welche Verstärker sind im Welpenkurs sinnvoll einzusetzen?

Welche Besonderheiten gibt es im Umgang mit dem Tierhalter zu berücksichtigen? Wie kann man die Welpen bzw. die Hund-Halter-Teams individuell fördern, Überforderung vermeiden und dem Tierhalter spezielle Informationen bereitstellen? Welche Aspekte gibt es bei der Schulung des Sozialverhaltens zu berücksichtigen? Ist es Spiel oder handelt es sich um Mobbing oder einen Streit? Wann und wie sollte man eingreifen?

Durch welche Maßnahmen kann der Welpe eine gute Beißhemmung erlernen? Welche Regeln gelten für das Spiel des Tierhalters mit seinem Welpen? Wie können wir die emotionale Verfassung des Welpen beeinflussen? Welchen Wert haben gestellte Problemsituationen im Welpentraining? Wie wichtig ist es, Welpen an Umweltreize heranzuführen? Wie können Neuzugänge reibungslos in die Gruppe integriert werden?

Info-Themen (Kernmodul)

Das spezifische „Hunde-Wissen“, über das die am Kurs teilnehmenden Hundehalter verfügen ist sehr unterschiedlich. Es lohnt sich daher, wichtige Themenbereiche der Hundhaltung und Hundeerziehung im Kurs anzusprechen und modernes Wissen zu streuen. Nicht nur für Ersthundehalter ist dies interessant. Auch bereits erfahrenen Hundehaltern können an dieser Stelle häufig noch neue Informationen vermittelt werden.

In dem Modul beschäftigen wir uns, vor allem unter dem Aspekt, das Wissen später an den Kunden weiterzugeben, eingehend mit folgenden Themenbereichen: Beißhemmung, Lob und Strafe, Emotionen, Gesundheit, private Sorgen und Nöte, Gefahren, Stubenreinheit, Nachtruhe des Welpen, Höflichkeit beim Annehmen von Futter, Zusammenleben mit weiteren Artgenossen im gleichen Haushalt, Zusammenleben mit anderen Tieren im gleichen Haushalt, Besonderheiten in den Haushalten mit Kindern, was hat es mit der Rangordnung auf sich, welches Maß an Spaziergängen ist für Welpen angebracht, wie kann man den Welpen auf das Alleinsein vorbereiten, Prävention von Jagdverhalten, Anti-Stress-Maßnahmen für Tierarztbesuche, Verkehrserziehung, Problemprophylaxe und Sicherheitsaspekte beim Autofahrten mit dem Welpen sowie mit den Besonderheiten für die Welpen, die auf eine Spezialaufgabe vorbereitet werden sollen.

Gehorsamstraining (Kernmodul)

Wie wir wissen, lernen Welpen schnell und eifrig. Dies kann sich der Tierhalter auch im Hinblick auf einige wichtige Gehorsamsübungen zunutze machen. In diesem Modul steigen wir daher näher in das Thema ein, wie die einzelnen Übungen aufgebaut werden können und auf welche Details es zu achten gilt, um Fehler und Probleme von vornherein auszuschließen.

Die Schulung der Konzentration auf den Tierhalter, der Rückruf, das AUS-lassen von Objekten oder Futter sowie eine entspannte Toleranz von Berührungen durch den Menschen sind die vier Übungen, die im zweiten Video als essenzielle Übungen vorgestellt werden. Das Beherrschen dieser Übungen macht jeden Hund im Alltag problemlos führbar, so dass ihre Wichtigkeit schon im Welpentraining herausgestellt werden sollte.

Im dritten Video werden weitere gängige und sinnvolle Übungen und die jeweiligen Trainingsmöglichkeiten vorgestellt. Auch bei diesen Übungen hat es sich bewährt, die ersten Lernschritte bereits im Welpenkurs umzusetzen. Nicht zuletzt, um dem Tierhalter jeweils die erforderliche Unterstützung im Übungsaufbau zukommen lassen zu können. Als sinnvolle Übungen werden das Aufmerksamkeitssignal, die Leinenführigkeit, die Übungen SITZ, PLATZ, sowie das Halten der jeweiligen Positionen, das Korrekturwort, das Stoppen aus der Bewegung, das Pfötchengeben sowie das seitliche Liegen angesprochen.

Anerkannt

Dieser Kurs ist beim IBH e.V. mit 10 Fortbildungspunkten anerkannt.

Bewertungen

Schreibe die erste Bewertung für „Welpenkurse leiten – Kernmodule“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen …

145 min

|

Welpenkurse leiten – Gehorsamsstrategien (Sondermodul)

Trainer: Celina del Amo

Die hier vorgestellten Übungen sind geeignet, Verhaltensweisen zu schulen, typischen Problemen zu lösen.

39,00 *Details

63 min

|

Welpenkurse leiten – Häusliches Management (Sondermodul)

Trainer: Celina del Amo

Folgende Themen werden genauer angeschaut: Das Handling des Hundes, Einsatz von Lob und Strafe im Alltag und vieles mehr.

39,00 *Details

61 min

|

Welpenkurse leiten – Tierarzttraining (Sondermodul)

Trainer: Celina del Amo

In diesem Modul wird genau besprochen, wie Stress auf Seiten des Hundes und des Hundehalters minimiert werden kann.

39,00 *Details

100 min

Welpenkurse leiten – Sorgen und Nöte (Sondermodul)

Trainer: Celina del Amo

Die häufigsten Fragen werden angesprochen und entsprechende Informationen und Lösungsansätze vorgestellt.

39,00 *Details

Weitere Kurse laden

Auch interessant…

82 min

|

Stand Up Paddling mit Hund

Trainer: Pia Gröning

SUP ist eine Trendsportart. Wie euer Hund sicher auf dem Board mitfährt, zeigen euch Pia Gröning und Bernd Gövert in diesem Onlinekurs.

29,00 *Details

Gutschein

Geschenk Gutschein

Trainer:

Kaufen Sie einen Gutschein und verschenken Sie effektives Training und professionelle Weiterbildung für Zwei- und Vierbeiner. Der "Beschenkte" erhält den Gutschein-Code direkt per E-Mail.

100 min

|

Der Trick mit dem Klick Folge 1

Trainer: Denise Nardelli

Die Hunde lernen jede Menge spannende Tricks und verstehen gleichzeitig, dass es sich lohnt mit dem Menschen zu kooperieren.

26,50 *Details

95 min

|

Der Trick mit dem Klick Folge 2

Trainer: Denise Nardelli

Teil 2 ist geeignet für Mensch- Hund- Teams, die schon etwas Erfahrung im Tricktraining haben. Ein neuer Target ergänzt die Basistools der Folge eins.

26,50 *Details

Weitere Kurse laden
tiertraining-button

Podcast

Stand Up Paddling mit Hund – Tipps von Petra Balai
tiertraining-button

BLOG

Pflegehund abgeben – Gedanken zum Thema von Sonia Reisner