Rally Obedience mit Imke Niewöhner
Die neue Fun-Sportart „Rally Obedience“ kombiniert verschiedene Fuß-Lauf-Übungen wie Sitz, Platz, Steh sowie Drehungen und Wendungen in einem Parcours. Dabei muss der Hund und Halter in der richtigen Reihenfolge an verschiedenen Schildern die Übungen zeigen. Alle Übungen werde in diesem Kurs gezeigt und hundefreundlich aufgebaut. Die Sportart eignet sich für alle Teams, auch Teams, die körperliche Einschränkungen mitbringen.
Die Kapitel
Im ersten Kapitel zeigen verschiedene Hundetypen den Aufbau der Grundstellung, des Vorsitz, der Fußarbeit, der verschiedenen Abschlüsse und den Aufbau der für den Sport so wichtigen Linksdrehungen. In weiteren Kapiteln werden die Übungsschilder erklärt und gezeigt. Nützliche Tipps und Tricks helfen den Hunden beim Erlernen der Übungen.
Es wird mit Markerwort oder Clicker und viel Belohnung gearbeitet. Die Übungen sind dabei nicht strikt nach Klassen, sondern nach zusammenpassenden Themen gegliedert. Mit praktischen Farbeinblendungen ist jederzeit der Überblick gegeben, in welcher Klasse die jeweilige Übung benötigt wird.
Über die Trainerin
Imke Niewöhner hat schon während ihres Tiermedizinstudiums (1997-2002), gemeinsam mit ihrem ersten Hund Pongo, die Leidenschaft für den Hundesport entdeckt. Als Tierärztin hat sie ihre Schwerpunkte auf Verhaltenstherapie, Osteopathie, Chiropraktik und Physiotherapie bei Hunden gesetzt. Von 2003 bis 2015 leitete sie eine eigene Hundeschule, seit 2015 arbeitet sie nur noch in ihrer eigenen Tierarztpraxis.
Mit ihren Hündinnen startet sie selbst aktiv seit 2005 im Obedience und seit 2012 im Rally Obedience. Imke Niewöhner setzt im Training vor allem auf detaillierte Trainingspläne sowie den schrittweisen Aufbau mit verschiedenen und individuellen Ideen und Ansätzen. Ein immer freundlicher und fairer Umgang mit dem Freund und Partner Hund ist ihr wichtiger als „Erfolg um jeden Preis“.
Silke Stricker –
Ein wirklich sehr toller Kurs für Einsteiger. Alle Übungen sind ausführlich erklärt. Verschiedene Möglichkeiten zum Aufbau – immer gut durchdacht – werden erläutert und von mehreren Mensch-Hund-Teams in der praktischen Umsetzung gezeigt. Ich habe nach dieser Anleitung mit meinem Schipperke angefangen RO zu trainieren. So macht Lernen riesig viel Spaß!
Den Kurs empfehle ich sehr gerne weiter!