Hunde IQ – vereint vielseitige Beschäftigungsmöglichkeiten für Menschen mit Hund.
Der Inhalt dieses Onlinekurses sind die Grundlagen des strukturierten Trainings für die Basiskommandos wie Sitz, Platz und Bleib. Mit ein paar Tricks, Apportieraufgaben und Nasenarbeit steigern Sie das Denkvermögen und die Ausdauer Ihres Hundes.
Schubladen schliessen, Schuhe bringen, den Schlüsselbund suchen, Spielzeug aufräumen, Winken, Rückwärtslaufen und vieles mehr lernt ihr Hund beim HundeIQ! Das Training fördert die Aufmerksamkeit und das Denkvermögen des Hundes. Nebenbei wird der Niedlichkeitsfaktor mit kleinen Kunststückchen und dem guten Benehmen erhöht. Diese Beschäftigung bietet eine vielseitige Auslastung für den Hund und lässt ihn sogar zum Assistenten im Alltag werden.
Hunde IQ – fördern Sie die Intelligenz Ihres Hundes.
In diesem Kurs sehen Sie Übungen aus allen Bereichen des HundeIQ-Trainings. In der Einleitung werden Sie mit den Grundlagen des Lernens vertraut gemacht. Hier sehen Sie, wie sie die Fähigkeiten Ihres Hundes testen können. Der Übungsaufbau erfolgt mit dem Clicker oder einem Markerwort.
Mit dem Tricktraining steigern Sie das Denkvermögen und die Kreativität des Hundes. Nebenbei wird der Niedlichkeitsfaktor mit kleinen Kunststückchen wie Winken, Rückwärtslaufen und auf den Arm Springen erhöht. Integriert werden die Basiskommandos für das gute Benehmen im Alltag!
Bei der Nasenarbeit lernt der Hund den Schlüsselbund zu suchen und Gerüche zu unterscheiden. Kombiniert mit dem Apportiertraining, könnte der Hund schon bald das Portemonnaie bringen oder die Wäsche aufräumen. Diese Beschäftigung bietet eine vielseitige Auslastung für den Hund und lässt ihn sogar zum Assistenten im Alltag werden. Kennen Sie die klugen Hunde – die als rechte Hand des Menschen fungieren? Ihnen Schubladen öffnen und schließen, die Schuhe bringen, den Schlüsselbund suchen und die Einkaufstasche tragen?
Auch Ihr Hund kann das lernen!
Mit diesem Onlinekurs erhalten sie wertvolle Informationen über Trainingsgrundlagen und sinnvolle Beschäftigungsmöglichkeiten. Die klare und freundliche Kommunikation mit dem Hund steht dabei immer im Vordergrund. Weiterhin wird auf die Besonderheiten und Unterschiede bei Welpen und erwachsenen Hunden eingegangen. Ausführliche Übungsbeschreibungen und ein PDF verdeutlichen die Umsetzung.
Bewertungen