34,90 

Enthält 19% Mwst. DE

Exzessive und abnormal repetitive Verhalten

Vimeo

Mit dem Drücken des „Play“-Buttons erteilen Sie Ihre Einwilligung,

dass Ihre personenbezogenen Daten gemäß

unserer Datenschutzerklärung verarbeitet werden.

Datenschutzerklärung Vimeo

Video laden

34,90 

Enthält 19% Mwst. DE

Exzessive und abnormal repetitive Verhalten mit Dr. rer. nat. Dipl. Ute Blaschke-Berthold

Verhalten, die häufig oder auch oft hintereinander gezeigt werden, geben immer Anlass zur Sorge um körperliche und mentale Gesundheit des Hundes. Das Verhaltensrepertoire eines Tieres wird durch exzessiv auftretende und abnormal repetitive Verhalten wie Stereotypen oder Zwangsstörungen eingeschränkt. Dies reduziert die flexiblen Anpassungsmöglichkeiten des Tieres erheblich.

Ursachen für diese mehr oder weniger auffallenden Verhalten finden wir in den Bereichen körperliche Gesundheit, Schmerzen, Angst, Frustration und chronischem Stress sowie der genetische Disposition.

Exzessive, repetitive und lang andauernde Verhalten können – wie jedes andere Verhalten auch – nur reduziert werden, wenn ihre Ursachen beseitigt werden. Lebensumstände, Umgangsstil, gesundheitliche Faktoren und Reaktionen auf das Verhalten tragen zu Entstehung und Erhalt dieser auffälligen Verhalten bei.

Auch wenn Verhalten hinsichtlich dieser Kategorien als Verhaltensstörungen betrachtet werden, sie sind Anpassungen. Die Grenze zur Fehlanpassung wird aber überschritten, wenn das Tier sich selbst verletzt, soziale Interaktionen nicht mehr möglich sind und ein großer Teil des Zeitbudgets mit diesen Verhalten verbracht wird. So weit sollte es nach Möglichkeit nicht kommen und muss es auch nicht. Die Risikofaktoren für die Entwicklung exzessiver und abnormal repetitiver Verhalten sind gut bekannt. Bekannt ist auch, mit welchen Verhalten die Entwicklung beginnt.

Aus diesem Wissen resultieren die Möglichkeiten, exzessivem und abnormal repetitivem Verhalten vorzubeugen, sie einzudämmen und dadurch die Lebensqualität des Hundes zu verbessern:

„Es ist die Umwelt, die Verhalten macht.“ „Vorbeugung durch Konzentration auf Verhalten in Konfliktsituationen ist sinnvoll.“ „Bedürfnisbefriedigung passend zum Hundetyp ist entscheidend.“ „Positive Verstärkung alternativer Verhalten ist wichtig.“ „Für den Hund sind exzessive und abnormal repetitive Verhalten die einzigen Bewältigungsstrategien, die sich für ihn lohnen.“ „Alternative Strategien können erlernt werden.“ „Strafe ist kontraproduktiv.“ „Ursachen müssen auf allen Ebenen gesucht und bearbeitet werden.“

Anerkannt

Dieser Kurs ist beim IBH e.V. mit 8 Fortbildungspunkten, beim BHV e.V. mit 2,5 Stunden und
bei der Tierärztekammer Niedersachsen mit 5,5 Stunden anerkannt.

Bewertungen

Schreibe die erste Bewertung für „Exzessive und abnormal repetitive Verhalten“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen …

100 min

|

SAVE-Training

Trainer: Viviane Theby

Viviane Theby hat das SAVE-Training (=Sozial angepasstes Verhalten in Extremsituationen) entwickelt und wendet es seit einigen Jahren erfolgreich in ihrer Hundeschule an.

25,00 *Details

120 min

|

Wie Tiere zuverlässig Signale erlernen und ausführen

Trainer: Katja Frey

Signale sind allgegenwärtig. Korrekt und mit Bedacht eingesetzt erleichtern sie Hund und Herrchen das Leben.

25,00 *Details

330 min

Das Kleingedruckte in der Körpersprache des Hundes

Trainer: Ute Blaschke-Berthold

Beobachten und Interpretieren der Körpersprache ist die Schlüsselqualifikation für jeden, der seinen Hund verstehen möchte.

34,90 *Details

Auch interessant…

82 min

|

Stand Up Paddling mit Hund

Trainer: Pia Gröning

SUP ist eine Trendsportart. Wie euer Hund sicher auf dem Board mitfährt, zeigen euch Pia Gröning und Bernd Gövert in diesem Onlinekurs.

29,00 *Details

Gutschein

Geschenk Gutschein

Trainer:

Kaufen Sie einen Gutschein und verschenken Sie effektives Training und professionelle Weiterbildung für Zwei- und Vierbeiner. Der "Beschenkte" erhält den Gutschein-Code direkt per E-Mail.

100 min

|

Der Trick mit dem Klick Folge 1

Trainer: Denise Nardelli

Die Hunde lernen jede Menge spannende Tricks und verstehen gleichzeitig, dass es sich lohnt mit dem Menschen zu kooperieren.

26,50 *Details

95 min

|

Der Trick mit dem Klick Folge 2

Trainer: Denise Nardelli

Teil 2 ist geeignet für Mensch- Hund- Teams, die schon etwas Erfahrung im Tricktraining haben. Ein neuer Target ergänzt die Basistools der Folge eins.

26,50 *Details

Weitere Kurse laden
tiertraining-button

Podcast

Stand Up Paddling mit Hund – Tipps von Petra Balai
tiertraining-button

BLOG

Pflegehund abgeben – Gedanken zum Thema von Sonia Reisner