Tiertraining Podcast mit Anna-Oblasser Mirtl

Signalhunde für Menschen mit Diabetes

Themen: |
Tierart:

17.08.2017 | Podcast | 0 Kommentare

Anna Oblasser-Mirtl und Barbara Glatz bilden seit vielen Jahren Signalhunde für Menschen mit Diabetes aus. In dieser Podcastfolge berichten Sie über die geeigneten Hunderassen und geben einen Einblick in die sehr aufwendige Ausbildung dieser Hunde.

Signalhunde für Menschen mit Diabetes lernen Zuckerwerte außerhalb des Normalbereiches anzuzeigen. Meistens sind die Werte unter 70 und über 220 mg/dl von Bedeutung. In einer Notsituation reagiert der Hund dann unterschiedlich und der Situation angepasst.  Üblich ist: Stupsen, Bellen, Anspringen bzw. das Notfall-Kit bringen oder einen Alarmknopf drücken.

Die Königsdisziplin ist die Anzeige von Unterzuckerungen in der Nacht. Obwohl die Hunde schlafen, sollen sie sie vom Unter- oder Überzuckergeruch aufwachen und ihre Besitzer oder die Eltern der kleinen Diabetiker aufwecken. Diese Leistung ist nicht selbstverständlich! Der richtige Charakter vom Hund bzw. ein großer Arbeitswille ist dafür notwendig. Ein ruhiger, gemütlicher Hund wird lieber durchschlafen, auch wenn er sich in der Nacht eine tolle Belohnung holen könnte.

Auch wenn die Anzeigewahrscheinlichkeit bei bis zu  95% liegt, darf man dem Signalhund für Menschen mit Diabetes nicht zu 100% vertrauen. Denn auch ein Signalhund für Menschen mit Diabetes ist „nur“ ein Hund und ist mal krank, einfach müde oder verschläft ohne besonderen Grund. Daher ist ein Signalhund für Menschen mit Diabetes nur eine zusätzliche Hilfe. Wir möchten ausdrücklich betonen, dass man das Leben eines Diabetikers nicht in die „Hände“ eines Hundes legen darf! Ein Signalhund für Menschen mit Diabetes ist eine zusätzliche, tolle Hilfe für das Diabetesmanagement, aber keine Lebensversicherung!

 

Klicke auf den Button, um die Podcastfolge zu laden und anzuhören.

Podcast laden


 

Barbara Glatz

|

Barbara Glatz ist Verhaltensbiologin und hat gemeinsam mit Anna Oblasser-Mirtl das AnimalTrainingCenter aufgebaut. Aktuell pendelt sie zwischen Österreich, England und Tansania, wo sie an Projekten in den Bereichen Tierschutz und -training beteiligt ist.

Anna Oblasser-Mirtl

|

Anna Oblasser-Mirtl ist Dipl. Exotic Animal Trainer, Certified Professional Dog Trainer (CPDT-KA), allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige für Assistenzhunde. Seit 2006 leitet sie das international bekannte AnimalTrainingCenter in Österreich.

Kurse

160 min

|

Medical Training für Hunde

Trainer: Barbara Glatz

Schluss mit Angst beim Tierarzt! Über Medical Training kann jeder Hund lernen, an Behandlungen und Körperpflege freiwillig teilzunehmen.  

24,90 *Details

61 min

|

Welpenkurse leiten – Tierarzttraining (Sondermodul)

Trainer: Celina del Amo

In diesem Modul wird genau besprochen, wie Stress auf Seiten des Hundes und des Hundehalters minimiert werden kann.

39,00 *Details

345 min

|

Welpen-Training

Trainer: Imke Niewöhner

Der Onlinekurs richtet sich an Hundesportler, die ihrem Welpen einen freudigen Start in das „Sportler-Leben“ ermöglichen wollen.

34,90 *Details

100 min

|

Fit auf 4 Pfoten

Trainer: Imke Niewöhner

Jeder aktiv im Hundesport geführte Hund sollte in den Grundlagenbereichen Kraft, Koordination, Beweglichkeit und Ausdauer trainiert werden.

24,00 *Details

Podcast

Weitere Podcasts laden

Blog

Was denkst Du dazu? Schreib uns Deine Gedanken!

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert