Tiertraining Podcast mit Pia Gröning

6 Monate nach dem Tod von Pia´s Hund Alma

Themen: |
Tierart:

22.11.2019 | Podcast | 3 Kommentare

Unsere Moderatorin Pia Gröning hat ihren Hund an Knochenkrebs verloren. Sie berichtet über das Zusammenleben mit ihrem verhaltensoriginellem Hund, über die letzten Wochen bis zum Tod und was sie daraus für sich gelernt hat.

Klicke auf den Button, um die Podcastfolge zu laden und anzuhören.

Podcast laden

Pia Gröning

| |

Pia Gröning leitet als zertifizierte Hundeerzieherin und Verhaltensberaterin IHK/BHV in Marl die Hundeschule und das Seminarzentrum Pfotenakademie Ruhrgebiet. Pias Schwerpunkte liegen im Training und der Beschäftigung von Jagdhunden bzw. jagdlich interessierten Hunden in Nicht-Jäger-Hand und allgemein der Integration von Hunden aus dem Tierschutz in ihr neues Leben.

Kurse

900 min

|

Antijagdtraining

Trainer: Pia Gröning

Über 15 Stunden geballtes Wissen von der bekanntesten Antijagdtraining-Expertin Pia Gröning erwartet dich in diesem Onlinekurs.

199,00 *Details

61 min

|

Welpenkurse leiten – Tierarzttraining (Sondermodul)

Trainer: Celina del Amo

In diesem Modul wird genau besprochen, wie Stress auf Seiten des Hundes und des Hundehalters minimiert werden kann.

39,00 *Details

345 min

|

Welpen-Training

Trainer: Imke Niewöhner

Der Onlinekurs richtet sich an Hundesportler, die ihrem Welpen einen freudigen Start in das „Sportler-Leben“ ermöglichen wollen.

34,90 *Details

100 min

|

Fit auf 4 Pfoten

Trainer: Imke Niewöhner

Jeder aktiv im Hundesport geführte Hund sollte in den Grundlagenbereichen Kraft, Koordination, Beweglichkeit und Ausdauer trainiert werden.

24,00 *Details

Podcast

Weitere Podcasts laden

Blog

Was denkst Du dazu? Schreib uns Deine Gedanken!

3 Kommentare

  1. Liebe Pia,

    Es ist jetzt bereits zwei Jahre her, seit deine Alma über die Regenbogenbrücke gegangen ist. Ich möchte dir aber noch mein herzliches Beileid aussprechen.
    Danke für das Teilen dieses zutiefst bewegenden und persönlichen Podcasts.

    Ich habe meinen fünf Monate alten Welpen vor einem Vierteljahr verloren und es hilft mir, mich mit dem Thema Tod zu befassen. Er wird jetzt ein ständiger Begleiter in meinem Leben sein.

    Antworten
  2. Ich war sehr ergriffen von der Offenheit, mit der über das Thema “Abschied nehmen” berichtet wurde. Vielen Dank das so mit der Öffentlichkeit zu teilen. Ich konnte einige Paralleln zu meinem Hund entdecken. Die Anfangszeit mit meinem Setter-Mix aus dem Tierschutz (mit fast 3 Jahren) war auch durchaus anstrengend. Fremde Männer waren für ihn ein Graus und er hatte ebenfalls die Tendenz dann nach vorne zu gehen. Viele fremde Dinge (Mülltonnen, Traktoren, Bewässerungsrohre) wurden verbellt und auch heute reagiert er noch eher unsicher auf plötzlich auftauchende Dinge, allerdings sucht er inzwischen den Blickkontakt zu mir. Ebenso ist er sehr auf mich fixiert und wartet – selbst in Anwesenheit meines Mannes – nur auf meine Rückkehr, wenn ich das Haus ohne Hund verlasse. Mein Hund ist nun 11 1/2 Jahre und wir sind als Team wirklich sehr eng zusammen gewachsen. Das AJT-Buch von Pia hat uns lange Zeit begleitet und auch mein Ziel war es immer meinem Hund Freilauf zu ermöglichen. Wir haben es zusammen geschafft und ich erfreue mich jeden Tag daran. Jeden Tag nutzen wir für gemeinsame Qualitätszeit. Jetzt freue ich mich auch auf das Online Training Antijagd….. es gibt sicher noch etwas zu lernen und Finetuning. Denn ganz bestimmt würde ich mich wieder für eine Jagdnase entscheiden…..und man lernt nie aus… Herzliche Grüße, Silke mit Joe

    Antworten
  3. Habe mir den Podcast gerade angehört. So emotional, erinnert mich sehr an den Tod unseres Simba, der dieses Jahr mit 13 Jahren eingeschlafen ist.
    Auch wenn er nur 2,5 Jahre bei uns sein durfte .
    Er fehlt jeden Tag, auch wenn 2 Hunde hier leben.

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert